Sealyham Terrier

Rassengeschichte und -merkmale

Sealyham Terrier

Die Herkunft des Sealyham Terriers kann genau verfolgt werden, führte doch sein Schöpfer, der englische Kapitän John Edward von Sealyham über die Zuchtmethoden und -ziele genau Buch. Im Jahre 1850 begann er auf seinem Landsitz in Wales verschiedene Terrier, wie den West Highland White, Dandie Dinmont und Bullterrier, miteinander zu kreuzen.

Aufgrund seiner rigorosen Vorgehensweise - jeder Sealyham Terrier, der mit sieben Monaten noch nicht in den Fuchs- oder Dachsbau ging, wurde getötet - gelangen ihm äußerst scharfe Hunde mit enormem Gebiß, die leicht mit Otter, Fuchs und Dachs fertig wurden. Trotz seiner Jagdveranlagung und extrovertierten Art ist der Sealyham Terrier auch heute noch als Wach- und Haushund, aber auch auf Ausstellungen beliebt.

Rassenmerkmale

Größe (Schulterhöhe): nicht größer als 31 cm

Gewicht: Hündinnen bis 8 kg, Rüden bis 9 kg

Aussehen: kraftvoller, kompakter Körperbau; schneller, leichfüßiger Gang

Fell und Farbe: festes, drahtiges, gerades, wetterfestes Fell; Farbe: weiß mit und ohne gelbe oder hellbraune Zeichnungen an Kopf und Ohren

Kopf: leicht rundlicher Schädel mit einer langen, ausgewogenen Schnauze; mittelgroße, ovale, weit auseinander liegende Augen; dünne, runde, faltige Ohren

Schwanz: mäßig lang gestutzt und hoch getragen

Qullenangabe

Züchterverzeichnis,

NEU: Tragen Sie sich in das kostenlose Züchterverzeichnis unter www.zuechter-net.de/hunde/sealyham-terrier ein !

Seitenanfang

zurück