Norfolk Terrier

Rassengeschichte und -merkmale

Norfolk und Norwich Terrier

Die Herkunft des Norfolk Terriers ist die gleiche wie die des Norwich Terriers. Beide Hunderassen wurden von Frank Jones Mitte dieses Jahrhunderts gezüchtet. Mit der Kreuzung verschiedener Terrier aus englischen Tierheimen gelang ihm ein zuverlässiger Hund für die Fuchs- und Hasenjagd, der alleine als auch in kleinen Rudeln jagt. Viele Jahre lang gab es aber keinen Standard für Form, Farbe und Größe.

Mit der Zeit wurden die Merkmale beider Hunderassen immer einheitlicher, nur zwei unterschiedliche Ohrentypen blieben bestehen: Hängeohren und Stehohren. Im Jahre 1979 wurden die Hunde nach diesem Merkmal in zwei Rassen getrennt und heute kennzeichnen die Hängeohren den Norfolk Terrier. Die kleinen Hunde sind beliebte, treue Haustiere und nicht selten erfolgreiche Ausstellungshunde.

Rassenmerkmale

Größe (Schulterhöhe): Rüde und Hündin ca. 25 cm

Aussehen: stämmiger, gedrungener Körperbau; gleichmäßiger, treibender Gang

Fell und Farbe: steifes, drahtiges, gerades Fell; kurze, glatte Behaarung an Kopf, Ohren und Schnauze; Farben: rot, schwarz und hellbraun, weizen- oder lohfarben (Mischung aus schwarz, weiß und rot)

Kopf: breiter, runder Schädel mit einer keilförmigen Schnauze; dunkle, kleine, ovale Augen; mittelgroße, nach vorne hängende Ohren, spitz zulaufende Ohren

Schwanz: auf eine mittlere Länge gestutzt, hochstehend und gerade

Qullenangabe

Züchterverzeichnis,

NEU: Tragen Sie sich in das kostenlose Züchterverzeichnis unter www.zuechter-net.de/hunde/norfolk-terrier ein !

Produkte zum Norfolk Terrier
Seitenanfang

zurück