Rassengeschichte und -merkmale
Die Türkisch Van stammt ursprünglich aus den bergigen Regionen der Osttürkei. Wahrscheinlich gab es die Rasse schon zur Zeit des Römischen Imperiums. In der Abgeschiedenheit der Täler um den Van-See entwickelten sich aus den dortigen Hauskatzen im Lauf der Jahrhunderte Tiere mit der einzigartigen Fellzeichnung, dem Van-Muster: rost- bis kastanienbraune Flecken auf weißer Grundfarbe. 1955 brachten Fotografen aus dem Osten der Türkei einige Jungtiere nach Großbritannien mit, die den Zuchtstamm der heutigen Türkisch Van bildeten. Anders als alle anderen Katzenrassen zeigen die meisten Türkisch Van-Katzen eine ausgesprochene Leidenschaft für Wasser und lieben es, im seichten Wasser zu schwimmen. In den USA sind inzwischen viele Fellfarben anerkannt, in Europa wird die Türkisch Van mit weißem Fell und kastanienbraunen Abzeichen gezüchtet.
Rassemerkmale
Aussehen: athletisch mit kastanienroter Fleckung an Kopf und Schwanz
Kopf: kurz, mit halblanger gerader Nase und kräftigem Kinn; große, reichlich behaarte Ohren mit leicht abgerundeten Spitzen und große, ovale, leicht schräggestellte, bernsteinfarbene Augen
Körper: langgestreckt, sehr kräftig und muskulös
Fellbeschaffenheit: halblang am Körper, fein, seidig und ohne Unterwolle
Schwanz: halblang und gut behaart
Fehler: gelbliche Fellfarben