Cymric

Rassengeschichte und -merkmale

Manx Katze

Die Abstammung der Manx-Katzen wird wohl nie endgültig geklärt werden, vielleicht waren es tatsächlich schon die Wikinger, die die schwanzlosen Katzen bei der Besiedlung der Insel Man mitbrachten. Gezielt gezüchtet wurden die Manx-Katzen das erste Mal in den dreißiger Jahren in Kanada. Die langhaarige Version, eine genetische Mutante, gibt es erst seit rund zwanzig Jahren. In einigen Ländern wird sie Langhaar-Manx, bei uns, nach dem alten Namen für Wales, Cymric-Katze genannt. Zwar sind alle Cymric- wie auch die Manx-Katzen schwanzlos, doch nur die Rumpy-Variante hat wirklich keinen Schwanz. Die Stumpy-Cymrics haben einen Stummelschwanz, während die Longie-Cymrics einen um einige Wirbel kürzeren Schwanz als andere Katzen haben. Außer der Maskenzeichnung sind alle Farben erlaubt.

Rassemerkmale

Aussehen: kräftig und mehr oder weniger schwanzlos

Kopf: breit und rund mit dicken Backenknochen und kräftiger Schnauze; große, runde Augen; mittelgroße, weit auseinanderstehende Ohren

Körper: groß, schwer und muskulös

Fellbeschaffenheit: seidig, weich, dick und glänzend, halblang, am Vorderkörper etwas länger und um den Nacken einen dichten Kragen bildend

Schwanz: gänzlich ohne (Rumpy-Variante), Stummel, etwas das Rückgrat verlängernd (Rumpy riser–Variante) oder 3–4 cm lang (Stumpy-Variante)

Fehler: -

Quellenangabe

Seitenanfang

zurück