Rassengeschichte und -merkmale
Obwohl ihre Herkunft nicht gänzlich geklärt ist, sind Abessinierkatzen zweifelsohne eine sehr alte Rasse, die sehr viel Ähnlichkeit mit den heiligen Katzen des antiken Ägypten hat. Möglicherweise stammt diese Rasse tatsächlich aus den Flußtälern des Nils. Die ersten Abessinierkatzen wurden jedenfalls im Jahre 1868 von britischen Soldaten aus Abessinien, dem heutigen Äthiopien, mit nach England gebracht. Dort kreuzte man sie mit Europäischen Kurzhaarkatzen, und bald war diese Rasse mit dem charakteristischen Wildfell in ganz Europa populär.Das Fell ist gekennzeichnet durch getickte Haare, deren Grundfarbe von einem oder zwei dunklen Bändern durchbrochen wird. Die ursprüngliche Fellfärbung war ein warmes rötliches Braun mit schwarzem Ticking die Wildfarben-Variante. Inzwischen werden auch Abessinier in anderen Fellfärbungen gezüchtet: in Blaugrau mit stahlblaugrauem Ticking, in Beige mit dunkelcremefarbenem Ticking sowie in Kupferrot mit schokoladenfarbenem Ticking.
Rassemerkmale
Aussehen: athletisch, temperamentvoll mit geticktem Fell
Kopf: keilförmig mit mittellanger Nase und festem Kinn; große Ohren mit Haarbüscheln an den Spitzen und mandelförmige Augen
Körper: mittellang, kräftig, muskulös, fest, elegant und geschmeidig
Fellbeschaffenheit: kurz, fein, geschlossen und eng anliegend; mit 2 oder 3 Farbbändern auf jedem Haar und mit dunklen Haarspitzen
Schwanz: dick, lang und spitz zulaufend
Fehler: weiße Farbe (außer am Kinn), Schwanz mit Ringelzeichnung, graue bzw. zu helle oder zu dunkle Unterwolle