Deutsch Kurzhaar

Rassengeschichte und -merkmale

Deutsch Kurzhaar

Als im 19. Jahrhundert deutsche Jagdgesellschaften nach einem vielseitig verwendbaren Gebrauchshund suchten, begannen sie Spanische Vorstehhunde mit Englischen Foxhounds und einer Reihe von einheimischen Spürhunden zu kreuzen. Das Ergebnis war ein kräftiger, sehr temperamentvoller Hund: der Deutsche kurzhaarige Vorstehhund, der durch ein besonders weiches Fell und sein elegantes Aussehen besticht.

Diese intelligenten Hunde verfügen über einen ausgezeichneten Geruchssinn. Dennoch gingen die Züchtungsversuche noch weiter. Inzwischen besitzen die großen leberfarbenen Hunde ein wasserabweisendes Fell und gehören zu den besten Vorsteh- und Apportierhunden überhaupt. Sie sind leicht abzurichten, pflegeleicht und sehr angenehme Gefährten.

Rassenmerkmale

Größe (Schulterhöhe): Rüde 58 bis 63 cm, Hündin 53 bis 58 cm

Aussehen: symmetrischer, schnittiger Körperbau; lockerer, leichtfüßiger Gang

Fell und Farbe: kurzes, dichtes, glattes, glänzendes Fell; Farbe: einheitliches Braun oder jede Kombination von Weiß und Braun

Kopf: mäßig tief sitzender Schädel mit einer eckigen Schnauze; große, dunkle, runde Augen; leicht spitz zulaufende Ohren, die eng am Kopf anliegen und bis zu den Lefzen reichen

Schwanz: mittellang, auf einen Punkt zulaufend, ein gestutzter oder zu langer Schwanz wird nicht akzeptiert

Qullenangabe

Züchterverzeichnis,

NEU: Tragen Sie sich in das kostenlose Züchterverzeichnis unter www.zuechter-net.de/hunde/deutsch-kurzhaar ein !

Seitenanfang

zurück